Informationen zum Projekt Justitia 4.0

Mehrere Jahre nach dem Start hat Justitia 4.0 eine ganze Reihe von Meilensteinen erreicht. Dies betrifft sowohl das Gesamtprojekt als auch dazugehörige Teilprojekte wie die Plattform justitia.swiss sowie die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation in der Justiz (BEKJ). Um der Anwaltschaft verschiedene Themen mit Bezug zu Justitia 4.0 zu vermitteln, entwickelte das Projektteam einen entsprechenden Workshop.

Durch die Nutzung von «Informationen zum Projekt Justitia 4.0» profitieren Geschäftsführungen und/oder Präsidentinnen und Präsidenten der kantonalen Anwaltsverbände von der transparenten Vermittlung all jener Hintergründe, die sie ihren Mitgliedern weitergeben möchten. Abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche, gehört dazu die Vorstellung des Gesamtprojekts Justitia 4.0, der Plattform justitia.swiss sowie des BEKJ. Der online oder vor Ort durchgeführte Workshop variiert je nach Voraussetzungen bei Dauer und Zielen:

  • Verständnis für das Projekt Justitia 4.0 in seinem ganzen Umfang
  • Vorstellung des Gesamtprojekts sowie der einzelnen Bestandteile nach individuellem Bedarf
  • Beantwortung jeglicher Fragen zu Justitia 4.0, damit verbundenen Teilprojekten sowie der Gesetzgebung

Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Services für kantonale Anwaltsverbände oder diese direkt in Anspruch nehmen? Dann melden Sie sich bei uns.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten