Gut qualifizierte und motivierte Mitarbeitende sind ein entscheidender Faktor, damit ein Vorhaben wie Justitia 4.0 erfolgreich realisiert werden kann. Das Projektteam von Justitia 4.0 setzt sich mit Know-how und Überzeugung für das Gelingen der Digitalisierung der Schweizer Justiz ein. Dabei stellt die Projektleitung die Zielerreichung aller Projektvorhaben sicher.
Erster Adjunkt des Generalsekretärs des Bundesgerichts
Diverse Projektleitungen am Bundesgericht seit 1986
Schweizer Delegierter in der Europäischen Kommission für die Effizienz der Justiz des Europarats
Vorsitzender der interkantonalen Arbeitsgruppe Justizstatistiken
«
Der digitale Wandel in der Schweizer Justiz ist dank des Projekts Justitia 4.0 in vollem Gange. Ich freue mich, zu diesem Projekt beitragen zu können. Denn es wird den Zugang zu Justizbehörden, Gerichten und Staatsanwaltschaften für Anwälte, Unternehmen und alle Bürger, die die elektronische Kommunikation bevorzugen, erleichtern.
20 Jahre Erfahrung in IT-Projekten und Innovationsmanagement
Netcetera AG: Technischer Projektleiter, Aufbau Nearshoring-Standort in Mazedonien
Swiss Life: QA -Manager in einem strategischen IT – Programm
Software Quality Systems, Head of Market CH: Entwicklung «Managed Service» Angebote in Zusammenarbeit mit Offshore- Standorten in Görlitz, Kairo und Bangalore.
KTI (heute Innosuisse): Abteilungsleiter Start-up Förderung, Mitglied GL
«
Justitia 4.0 – aktuell eines der spannendsten Digitalisierungsvorhaben in der Schweiz. Wir wollen zeigen, dass auch im föderalen System gute Lösungen möglich sind.
Digitalisierung und digitale Transformation als Leiterin Informatik und Projekte sowie Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement im Gesundheitswesen (#Tilia Stiftung)
Entwicklung von Data Driven Marketing, Customer Journey/ und Marketing Automation als Market Manager im Umfeld von Versicherungs- und Mobilitätsprodukten (#TCS)
Corporate,- / Business- und Personal Development als Unternehmensentwicklerin, Projektleiterin und Programmverantwortliche in der Transport- und Energiebranche (#SBB, #Energie Wasser Bern)
«
Gemeinsam, interdisziplinär in die digitale Zukunft. Dafür setze ich mich ein.
Unterstützung der Programmleitung/ Projektleiter bei der Führung und Steuerung für das Programm GeMig-UVEK im UVEK
Führung Projekt Office für das Projekt POLYCOM bei den Kantonen
Führung Projekt Office für das Projekt «PaaS für IKT» im VBS
Teilprojektleitung für diverse internationale Projekte im Bereich Management System mit Fahrscheinautomaten bei der Ascom Autelca AG später ACS Solutions Schweiz AG
«
Das gemeinsame Ausarbeiten, Entwickeln und Vorantreiben von Ergebnissen und somit das Projekt weiter zu bringen ist meine Ambition.
»
Frederic Kohler
Generalsekretär Justizleitung BE
Frederic Kohler
Generalsekretär Justizleitung BE
René Rall
Generalsekretär Schweizerischer Anwaltsverband SAV
René Rall
Generalsekretär Schweizerischer Anwaltsverband SAV
Digitalisierung bedeutet auch Veränderung. Veränderungen müssen erklärt werden. Dabei ist eine proaktive, transparente und menschliche Kommunikation matchentscheidend.
Projektleiterin/Kundenberaterin/Supporterin Abraxas Juris AG und Delta Logic
Adjunktin des Polizeirichters STAWA SH
Pat. Rechtsagentin
IT-Verantwortliche in einer Zürcher Gemeinde
«
Das Projekt liegt mir am Herzen und ich bin darum bemüht, dass die Mitarbeiter der Justizbehörden geeignete Tools und Applikationen erhalten, damit sie in ihrer herausfordernden Arbeit in der Digitalisierung optimal unterstützt werden. Dank meiner langjährigen Erfahrung in diesem Umfeld kenne ich die Arbeitsabläufe und die Bedürfnisse sehr gut. Dieses Knowhow bringe ich in meiner täglichen Arbeit ein.