Organisation des Projekts Justitia 4.0

 

Das Projekt Justitia 4.0 ist breit abgestützt. In der dreistufigen Organisation mit Steuerungsausschuss, Projektausschuss und Projektteam sind Vertreterinnen und Vertreter der Gerichte, des HIS-Programmes sowie diverse Fachpersonen aus dem Justizwesen vertreten. Gemeinsam entwickeln sie Lösungen für die Digitalisierung der Schweizer Justiz, die den hohen Ansprüchen aller Verfahrensbeteiligten gerecht werden.

Steuerungsausschuss

Der Steuerungsausschuss des Projekts Justitia 4.0 bildet das oberste Gremium der Projektorganisation. Er besteht aus insgesamt acht Mitgliedern. Vier von ihnen vertreten die Gerichte, vier vertreten die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) sowie das HIS-Programm, das eine Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz anstrebt.


Florian Düblin
Generalsekretär KKJPD, Co-Präsident Steuerungsausschuss
Jacques Bühler
Gesamtprojektleiter
Nicolas Von Werdt
Bundesrichter, Co-Präsident Steuerungsausschuss
Patrick Becker
Generalsekretär Justizleitung GE, Co-Präsident Projektausschuss
Michel-André Fels
Generalstaatsanwalt BE
Franz Achermann
Stv. Gesamtprojektleiter und IT-Architekt
Frederic Kohler
Stabschef Justizverwaltungsleitung BE, Co-Präsident Projektausschuss
Rahel Aebischer
Leiterin Stab
Frida Andreotti
Direktorin Justizleitung TI
Olivier Jornot
Generalstaatsanwalt GE
Fabien Gasser
Generalstaatsanwalt FR
Jérôme Barraud
Stakeholdermanagement und Recht
Martin Langmeier
Oberrichter, Obergericht ZH
Roger Grieder
Verwaltungschef Appellationsgericht BS
Valérie Midili
Generalsekretärin Obergericht VD
René Rall
Generalsekretär Schweizerischer Anwaltsverband SAV
Patrick Häfliger
Generalsekretär Kantonsgericht LU
Nadine Buchs
Finanzen, HR, PMO
Nele Hubaut
Generalsekretärin Justizleitung NE
Caroline Brunner
Kundenberaterin und Bereich Recht
Jacques Rayroud
stellvertretender Bundesanwalt
Lucia Eigensatz
Projektleiterin & Fachexpertin Transformation / Kundenberaterin ZH/UR/SH/ZG
Verena Lauber
Generalsekretärin Justizleitung AG
Nicolas Lüscher
Generalsekretär Bundesgericht
Marius Erni
Produktmanager JAA
Alberto Nido
Generalsekretär Obergericht ZH
Jézael Fritsche
Fachexpertin Kommunikation & Transformation/Kundenberaterin für die Pilotkantone aus der Westschweiz
Frédéric Oberson
Generalsekretär Kantonsgericht FR
Christel Gigandet
Product Manager Plattform justitia.swiss
Marcel Ging
Projektleiter Plattform justitia.swiss
Claudia Wiederkehr
Leitende Staatsanwältin ZH, Vertreterin Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz SSK
Monika Gysin
Medien- und Kommunikationsverantwortliche
Martin Harder
Service Integration Manager Plattform justitia.swiss
Surendra Kumar Kuppuraj
Software Entwickler JAA
Lucien Madl
Senior Business Analyst JAA
Marija Marković
Projektmitarbeiterin Transformation und Kundenberaterin BS/BL/LU
Olivier Mulmann
Software Entwickler JAA
Chantal Neuschwander
Projektleiterin öffentlich-rechtliche Körperschaft
Steffen Pade
Software Entwickler JAA
Rémy Reist
Full Stack Entwickler JAA
Raymond Stebler
Projektleiter JAA
Yannick Vesper
Chief Information Security Officer CISO
Balawijitha Waeber
Projektleiterin Transformation

Mitglieder mit beratender Stimme und ohne Stimmrecht

Alexander Colombi, externer Qualitäts- und Risikomanager

 

Projektausschuss

Der Projektausschuss ist ein Gremium der oberen operativen Ebene. Er verantwortet im Generellen das Fachliche und stellt damit den Überbau über der Projektleitung dar. Zudem werden das Netzwerk, der operative Zugang und der Rückhalt zu den schweizerischen Justizbehörden durch den Projektausschuss sichergestellt.

*beratend, ohne Stimmrecht

Florian Düblin
Generalsekretär KKJPD, Co-Präsident Steuerungsausschuss
Jacques Bühler
Gesamtprojektleiter
Nicolas Von Werdt
Bundesrichter, Co-Präsident Steuerungsausschuss
Patrick Becker
Generalsekretär Justizleitung GE, Co-Präsident Projektausschuss
Michel-André Fels
Generalstaatsanwalt BE
Franz Achermann
Stv. Gesamtprojektleiter und IT-Architekt
Frederic Kohler
Stabschef Justizverwaltungsleitung BE, Co-Präsident Projektausschuss
Rahel Aebischer
Leiterin Stab
Frida Andreotti
Direktorin Justizleitung TI
Olivier Jornot
Generalstaatsanwalt GE
Fabien Gasser
Generalstaatsanwalt FR
Jérôme Barraud
Stakeholdermanagement und Recht
Martin Langmeier
Oberrichter, Obergericht ZH
Roger Grieder
Verwaltungschef Appellationsgericht BS
Valérie Midili
Generalsekretärin Obergericht VD
René Rall
Generalsekretär Schweizerischer Anwaltsverband SAV
Patrick Häfliger
Generalsekretär Kantonsgericht LU
Nadine Buchs
Finanzen, HR, PMO
Nele Hubaut
Generalsekretärin Justizleitung NE
Caroline Brunner
Kundenberaterin und Bereich Recht
Jacques Rayroud
stellvertretender Bundesanwalt
Lucia Eigensatz
Projektleiterin & Fachexpertin Transformation / Kundenberaterin ZH/UR/SH/ZG
Verena Lauber
Generalsekretärin Justizleitung AG
Nicolas Lüscher
Generalsekretär Bundesgericht
Marius Erni
Produktmanager JAA
Alberto Nido
Generalsekretär Obergericht ZH
Jézael Fritsche
Fachexpertin Kommunikation & Transformation/Kundenberaterin für die Pilotkantone aus der Westschweiz
Frédéric Oberson
Generalsekretär Kantonsgericht FR
Christel Gigandet
Product Manager Plattform justitia.swiss
Marcel Ging
Projektleiter Plattform justitia.swiss
Claudia Wiederkehr
Leitende Staatsanwältin ZH, Vertreterin Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz SSK
Monika Gysin
Medien- und Kommunikationsverantwortliche
Martin Harder
Service Integration Manager Plattform justitia.swiss
Surendra Kumar Kuppuraj
Software Entwickler JAA
Lucien Madl
Senior Business Analyst JAA
Marija Marković
Projektmitarbeiterin Transformation und Kundenberaterin BS/BL/LU
Olivier Mulmann
Software Entwickler JAA
Chantal Neuschwander
Projektleiterin öffentlich-rechtliche Körperschaft
Steffen Pade
Software Entwickler JAA
Rémy Reist
Full Stack Entwickler JAA
Raymond Stebler
Projektleiter JAA
Yannick Vesper
Chief Information Security Officer CISO
Balawijitha Waeber
Projektleiterin Transformation

Mitglieder mit beratender Stimme und ohne Stimmrecht

David Schwaninger, Anwalt, Vertreter SAV

Daniel Brunner, IT-Experte, Bundesgericht

Hannes Lubich, externer IT-Experte

 

Projektteam

Das Projektteam ist verantwortlich für die operative Umsetzung des Projekts Justitia 4.0. Bestehend aus hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden, ist es bestens gerüstet für die Realisierungsphase aller zu Justitia 4.0 gehörenden Teilprojekte. Die Projektleitung stellt die Zielerreichung aller Projektvorgaben sicher.

 

Zum Projektteam

 

Fachgruppen

In acht Fachgruppen arbeiten die Nutzerinnen und Nutzer der Systeme und Anwendungen von morgen mit, die im Rahmen des Projekts entwickelt werden. Anwälte, Staatsanwältinnen, Justizangestellte, Sekretäre und Verwaltungsangestellte innerhalb der Gerichtsbehörden sind mit dem Ablauf der Verfahren vertraut, die in Zukunft auf elektronischem Wege abgewickelt werden. Die Fachgruppen sind hauptsächlich mit der Aufgabe betraut, die Umrisse der Plattform «justitia.swiss» und jener Anwendungen festzulegen, die ein effizientes, angenehmes Arbeiten mit einer komplett elektronischen Akte ermöglichen werden. Sie leisten wertvolle Arbeit, indem sie ihre Expertise einbringen, Dokumente erarbeiten und begutachten.

 

Risiko- und Qualitätsmanagement

Das Projekt Justitia 4.0 wird seit Beginn durch eine externe Risiko- und Qualitätsmanagerin (QRM) begleitet, welche das Projekt kritisch begutachtet und Empfehlungen zuhanden der Gesamtprojektleitung und der Steuerungsgremien abgibt. Diese werden anschliessend bewertet und nach Möglichkeit in der weiteren Planung berücksichtigt. So stellen die Projektverantwortlichen sicher, dass Justitia 4.0 über alle Realisierungsphasen hinweg alle Anforderungen in Bezug auf Qualität und Risikominimierung erfüllt.