Sie möchten mehr zu Grundtransaktionen mit der Plattform justitia.swiss, der Einbindung der eJustizakte-Applikation oder den Prozessen rund um digitale Transformation der Schweizer Justiz erfahren? In den mit dem Projektfortschritt laufend weiterentwickelten Erklärvideos zum Projekt Justitia 4.0 geben wir Ihnen zahlreiche Einblicke in verschiedene relevante Themen. Informationen zu Projektdetails finden Sie daneben auch in unseren Fragen und Antworten (FAQ).
Justizakte-Applikation und Fachapplikationen im Zusammenspiel
Frédéric Kohler, Co-Präsident des Projektausschuss, spricht über die Vorteile, die Anwendung und Entwicklungsstand der Justizakte-Applikation sowie die weiterhin wichtige Rolle der Fachapplikationen im Gesamtsystem.
Webinar JAA und Beschaffung Fachapplikation vom 27. März 2025
Warum braucht es eine JAA und eine Fachapplikation? Welche Gründe sprechen für die JAA? Welche Funktionalitäten bietet die JAA? Frédéric Kohler, René Stalder, Raymond Stebler und Marius Erni im Gespräch.
Werkstatteinblick in die Entwicklung der Plattform justitia.swiss: Anlegen einer neuen eAkte durch eine Justizbehörde sowie Zustellung an eine Anwältin/einen Anwalt.
Demonstration der Integration des digitalen Justizarbeitsplatzes Österreich mit Tribuna V4
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zum digitalen Justizarbeitsplatz (DJAP) Österreich wurde mit dem Studienpartner Kanton Bern die Integration der Fachapplikation Tribuna V4 mit dem DJAP erfolgreich getestet.
Demonstration der Integration des digitalen Justizarbeitsplatzes Österreich mit der Genfer Fachapplikation DM. Web
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zum digitalen Justizarbeitsplatz (DJAP) Österreich wurde mit dem Studienpartner Kanton Genf die Integration der eigens entwickelten Fachapplikation DM Web mit dem DJAP erfolgreich getestet.
Auf kantonaler und Bundesebene breit abgestützt, wird das Projekt Justitia 4.0 der Schweizer Justiz in diversen Bereichen Vorteile bringen. Welche dies sind und welche Voraussetzungen das Gelingen des digitalen Wandels der Justiz erfüllt werden müssen, erfahren Sie im Video.
Als Grundtransaktionen der Plattform justitia.swiss gelten die Eingabe, die Zustellung und die elektronische Akteneinsicht, die zwischen einer Justizbehörde sowie verfahrensbeteiligten Organisationen/Personen ablaufen. Wie die Grundtransaktionen über die Plattform ablaufen werden, erfahren Sie in der Animation.