Wir suchen eine/n Service Manager 60 - 100%

 

Das Projekt Justitia 4.0 arbeitet im Auftrag der Justizdirektorinnen und -direktoren sowie der Justizkonfe-renz (Gerichte) an der Digitalisierung der Schweizer Justiz. Dafür entwickelt es die Plattform justitia.swiss für den elektronischen Rechtsverkehr und die Akteneinsicht und die eJustizakte-Applikation (JAA) für das Bearbeiten und Verwalten der digitalen Akten. Das Projekt unterstützt die Justizbehörden beim digitalen Wandel mit Beratungen, Hilfsmitteln und begleitet sie bei Pilotierungen und später im Roll-out. Mit Abschluss des Projekts werden die Aufgaben an eine noch zu gründenden Öffentlich-Rechtlichen Körperschaft übergeben. 

Für unsere verschiedenen internen Aufgaben brauchen wir unterschiedliche IT-Tools. Diese Tools müssen unterstützt und an das sich ändernde Umfeld angepasst werden. Dazu suchen wir zur Unterstützung und Professionalisierung einen Service Manager. Dies bietet auch Raum für technische Lösungsfindung und Scripting der Werkzeuge.  

 

Das sind deine Aufgaben: 

  • Du setzt unsere IT-Toollandschaft um und pflegst den IT-Service Katalog. Du integrierst, testest und konfigurierst zusammen mit unseren Partnern unsere internen IT-Tools. 
  • Du stehst den Anwendern bei Problemen und Herausforderungen unterstützend zur Seite und koordinierst bei Bedarf die Lösungsfindung gemeinsam mit unseren IT-Lieferanten.
  • Du berätst unsere Anwender bei Anforderungen an neue Tools.
  • Du bist verantwortlich für die Betreuung der internen Notebooks und bist interner Ansprechpartner der IT-Infrastruktur.
  • Du trägst zum Erfolg des Projekts bei durch kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen (z.B. durch Automatisierungen).
  • Du unterstützt bei IT-Projekten (Testing, Rollouts, Migrationen, Prozessoptimierung).
 

Das bringst du mit: 

  • Abgeschlossene Ausbildung in Informatik (z.B. System Administrator) oder kaufmännische Ausbildung (KV) mit Interesse an IT und idealerweise laufender Weiterbildung. 
  • Erfahrung im Umgang mit Schnittstellen zwischen Kunde, Business und IT.
  • Erste Erfahrung im IT-Support und im Umgang mit Microsoft Windows (Entra ID/Azure AD).
  • Du bist bereit, dich in die technische Lösung unsere eigenen Produkte einzuarbeiten und bei der Weiterentwicklung mitzuhelfen. 
  • Du kannst selbstständig Probleme analysieren und Lösungsvorschläge erarbeiten.
  • Du verfügst über analytisches Denken, hast Teamgeist und Lust, Neues zu lernen.
  • Gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse für technische Dokumentation. Französischkenntnisse von Vorteil.
 

Auf das kannst du dich freuen: 

Du hast gestalterische Freiheit, eine sinnvolle Beschäftigung und siehst den direkten Nutzen deiner Arbeit.

Du profitierst von einem flexiblen Arbeitsmodell (Homeoffice möglich), so kannst du die Arbeitswoche deinen Bedürfnissen anpassen. 

Wir vergüten unsere Mitarbeitenden fair und marktgerecht und folgen dabei der Regelung des Kantons Bern.

Wissen à jour zu halten ist uns wichtig, deshalb werden Weiterbildungen gefördert. 

Deine Kontaktperson:

Franz Achermann

Unternehmensarchitekt

Wir freuen uns auf deine Bewerbung im PDF-Format per E-Mail an: jobs@justitia.swiss bis am Freitag, 5. September 2025.

 

Auf einen Blick: 

  • Pensum: 60-100 %
  • Vertrag: Festanstellung
  • Sprache: Deutsch
  • Arbeitsort: Giacomettistrasse 1, 3006 Bern
  • Start: Ende 2025 oder nach Vereinbarung

 

 

Das könnten deine Teamkollegen sein: 

 

Yann-Eric Hofmann
Bundesrichter, Co-Präsident Steuerungsausschuss
Florian Düblin
Generalsekretär KKJPD, Co-Präsident Steuerungsausschuss
Peter Kolbe
Gesamtprojektleiter
Patrick Becker
Generalsekretär Justizleitung GE, Co-Präsident Projektausschuss
Mohamed Abkari
Softwareentwickler JAA
Frédéric Kohler
Stabschef Justizverwaltungsleitung BE, Co-Präsident Projektausschuss
Olivier Jornot
Generalstaatsanwalt GE
Franz Achermann
Unternehmensarchitekt
Frida Andreotti
Direktorin Justizleitung TI
Fabien Gasser
Generalstaatsanwalt FR
Martin Langmeier
Oberrichter, Obergericht ZH
Rahel Aebischer
Leiterin Stab
Roger Grieder
Verwaltungschef Appellationsgericht BS
Rami Al Beati
Unternehmensentwickler
Valérie Midili
Generalsekretärin Obergericht VD
René Rall
Generalsekretär Schweizerischer Anwaltsverband SAV
Jérôme Barraud
Stakeholdermanagement, Stv. Gesamtprojektleiter
Patrick Häfliger
Generalsekretär Kantonsgericht LU
Nele Hubaut
Generalsekretärin Justizleitung NE
Jacques Rayroud
stellvertretender Bundesanwalt
Nadine Buchs
Leiterin Finanzen
Silvia Brun
Fachexpertin Transformation / Kundenberaterin
Verena Lauber
Generalsekretärin Justizleitung AG
Caroline Brunner
Kundenberaterin und Bereich Recht
Nicolas Lüscher
Generalsekretär Bundesgericht
Lucia Eigensatz
Projektleiterin & Fachexpertin Transformation / Kundenberaterin ZH/UR/SH/ZG
Alberto Nido
Generalsekretär Obergericht ZH
Marius Erni
Produktmanager JAA
Jézael Fritsche
Fachexpertin Kommunikation & Transformation/Kundenberaterin für die Pilotkantone aus der Westschweiz
Cédric Steffen
Generalsekretär Kantonsgericht Freiburg
Claudia Wiederkehr
Leitende Staatsanwältin ZH, Vertreterin Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz SSK
Valérie Gerber
Fachbereichsleiterin HR
Christel Gigandet
Product Manager Plattform justitia.swiss
Marcel Ging
Projektleiter Plattform justitia.swiss
Monika Gysin
Medien- und Kommunikationsverantwortliche
Martin Harder
Service Integration Manager Plattform justitia.swiss
Nicole Joos
Business Analystin JAA
Sakitha Kugatas
Business Analystin JAA
Marija Marković
Transformationsspezialistin und Kundenberaterin BE/BS/BL/LU
Carole Müller
Assistentin der Gesamtprojektleitung
Olivier Mulmann
Software Entwickler JAA
Chantal Neuschwander
Projektleiterin öffentlich-rechtliche Körperschaft
Steffen Pade
Software Entwickler JAA
Rémy Reist
Full Stack Entwickler JAA
Christian Renggli
Stakeholdermanager
Raymond Stebler
Projektleiter JAA
Yannick Vesper
Chief Information Security Officer CISO
Balawijitha Waeber
Projektleiterin Transformation