Wir unterstützen Sie im digitalen Wandel

 

Mit verschiedenen massgeschneiderten Services begleitet das Projektteam von Justitia 4.0 die Justizbehörden bei der Umstellung von der Papierakte auf die digitale Akte. So wollen wir erreichen, dass die Digitalisierung der Schweizer Justiz für alle Beteiligten möglichst unkompliziert und einfach gelingen wird.

Unsere Services für Ihren Transformationsprozess

Die Umstellung von der Papierakte auf die digitale Akte wird den Arbeitsalltag in den Justizbehörden verändern. Für die erfolgreiche digitale Transformation sind vielfältige und komplexe Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen nötig, denn die Einführung von digitalen Applikationen und Systemen bringt auch immer eine Veränderung auf organisatorischer Ebene mit sich. Das Projektteam von Justitia 4.0 begleitet die Justizbehörden auf diesem Weg und unterstützt Sie im digitalen Wandel. Dafür haben wir verschiedene Services für Sie entwickelt, die aufzeigen, wie der künftige Arbeitsalltag aussehen kann oder welche Vorarbeiten seitens Justizbehörden dazu notwendig sind. 
Die Form und Themen der Services richten sich nach den Bedürfnissen der Justizbehörden, das Service-Angebot wird laufend adaptiert. Für die von den Justizbehörden nominierten Ambassadoren steht ein separater Bereich mit personalisierten Unterlagen zur Verfügung.

Erklärvideos

Werfen Sie einen Blick auf unsere Erklärvideos, um mehr über das Projekt Justitia 4.0, die Grundtransaktionen der Plattform und das Zusammenspiel der IT-Systeme (Plattform "Justitia.Swiss", Fachapplikation, eJusitzakte-Applikation) zu erfahren. Mehr Videos finden Sie hier

03:50
Zusammenspiel der IT-Systeme
Die Arbeit von Verfahrensbeteiligten und Justizbehörden wird sich durch das Projekt Justitia 4.0 bzw. die Digitalisierung der Schweizer Justiz deutlich verändern. Wie die einzelnen Prozesse in Zukunft aussehen werden und IT-Systeme dabei miteinander interagieren, zeigen wir Ihnen in der Animation.
06.06.2022
02:24
Grundtransaktionen der Plattform «Justitia.Swiss»
Als Grundtransaktionen der Plattform «Justitia.Swiss» gelten die Eingabe, die Zustellung und die elektronische Akteneinsicht, die zwischen einer Justizbehörde sowie verfahrensbeteiligten Organisationen/Personen ablaufen. Wie die Grundtransaktionen über die Plattform ablaufen werden, erfahren Sie in der Animation.
27.09.2021
02:08
Digitalisierung der Schweizer Justiz
Auf kantonaler und Bundesebene breit abgestützt, wird das Projekt Justitia 4.0 der Schweizer Justiz in diversen Bereichen Vorteile bringen. Welche dies sind und welche Voraussetzungen das Gelingen des digitalen Wandels der Justiz erfüllt werden müssen, erfahren Sie im Video.
01.09.2022
 

Haben Sie Fragen zu einzelnen Services oder benötigen Sie einen persönliches Gespräch massgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns. 

Balawijitha Waeber

Projektleiterin Transformation, KKJPD

Rahel Aebischer

Fachexpertin Transformation, KKJPD
 

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten